Optimierung Gefahrstoffeinsatz

ABC-Einsätze sind ein Beispiel, das Gefahrstoffkonzepte bereits in der Lagefeststellung und in den ersten notwendigen Phasen der Gefahrenabwehr in vielen Fällen keine geeignete Leistungsfähigkeit erkennen lassen.

In vielen Landkreisen der Bundesrepublik ist das Aufstellen von Gefahrstoffzügen eine gewinnbringende Lösung für die Vorhaltung notwendiger, für diese Einsatzart besonderer Einsatzmittel. Diese werden in der Regel auf leistungsstärkere Feuerwehren verteilt. Der Nachteil dabei ist, dass die Feuerwehren, die nicht Bestandteil eines Gefahrstoffzuges sind, das Thema ABC-Einsätze nahezu gänzlich ausblenden.

Eine nicht vorhandene oder nicht ausreichende Qualifikation der Führungskräfte wie auch auf der Ebene der Gefahrenabwehrkräfte, mit zu wenig Atemschutzgeräteträgern sowie Chemikalienschutzanzugträgern und auch nur in begrenztem Maß zur Verfügung stehende technische Geräte sorgen bis zum Eintreffen des Gefahrstoffzuges für einen Stillstand oder unter Umständen zu einer Fehleinschätzung mit schwerwiegenden Folgen der Lage.