Einsatzoptimierungskonzepte
Einsatzoptimierungs-
konzepte
Üblicherweise wird in der Betrachtung einer leistungsfähigen Feuerwehr vorrangig die Eintreffzeit der alarmierten Fahrzeuge bzw. Einheiten mit der jeweiligen Stärke als wesentliches Leistungskriterium zum Ereignis bewertet und darauf der sogenannte Brandschutzbedarfsplan mit der Betrachtung der örtlichen Infrastruktur abgestellt.
Wir gehen in unserer Einsatzoptimierungskonzeptionierung ein Stück weiter und betrachten die Leistungsfähigkeit zur Ereignisart. Und hier fällt auf, dass die Bedarfsplanung mit der Darstellung festgeschriebener Einsatzszenarien nicht alle Facetten einer umfangreichen Bedarfsplanung widerspiegelt und so die Einsatzmittel und Einsatzkräfte schnell an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit stoßen.
Einsatzoptimierungsnotwendigkeiten sind nachfolgenden Beispielen zu entnehmen:
Informationen zum Thema „Einsatzoptimierungskonzepte“ – als PDF zum Download